Kinder in ihrer Selbständigkeit zu fördern und damit ihr Selbstvertrauen zu stärken, ist ein wichtiger Aspekt unserer Pädagogik. Das gilt auch für den Kindergartenweg: Mittels Strassentraining bereiten wir sie darauf vor, sodass sie im zweiten Kindergarten den Weg selbständig meistern können.
Mit speziellen Büchern, Geschichten und geführten Sequenzen lernen die Kinder, Gefahren im Strassenverkehr frühzeitig zu erkennen und dementsprechend handeln zu können. Auch Kasperli unterstützt in diesem Lernprozess.
Gemeinsam laufen wir den Kindergartenweg mehrmals ab und besprechen, wo es gefährlich sein könnte. Spielerisch lernen wir die richtige Überquerung, indem wir zum Beispiel einen eigenen Fussgängerstreifen auf der Strasse zeichnen. Oder wir bauen unsere eigene kreative Strasse aus Karton inklusive Autos. Das hilft den Kindern, mögliche Szenarien durchzuspielen.
Wenn es soweit ist und wir uns mit einem sicheren Gefühl mit den jeweiligen Eltern abgesprochen haben, dürfen die Kinder den Kindergartenweg alleine laufen. In den ersten Wochen sind wir aber stets “undercover“ unterwegs, das heisst, dass wir die Kinder versteckt beobachten, wenn diese alleine auf der Strasse sind. Wir haben in den letzten Jahren gute Erfahrungen damit gemacht und können die Kinder auf diese Weise auch mit einem möglichen Fehlverhalten konfrontieren. Was sich auch bewährt hat, sind ausgemachte Treffpunkte, die sich immer weiter in Richtung Kita verschieben, bis die Kinder den Weg alleine meistern können.
Ursprungstext von Kevin Bartsch, pädagogische Fachperson im Fiorino St.Gallen West
Überarbeitung und Ergänzung: Sarina Neuhauser, Online Marketing Managerin