Ein Weidentipi im Garten

$featured_image->description

Bis wir das Weidentipi im Garten einweihen konnten, mussten viele kleine Hände mitanpacken. Anna, unsere Lernende, hat das Projekt bis zum Einweihungsfest sauber geplant und mit den Kindern Schritt für Schritt umgesetzt. Ein solches Naturtipi gibt es nämlich nicht auf Knopfdruck.

 

Als erstes musste Platz im Garten geschaffen werden. Unser Gartenhaus war langsam in die Jahre gekommen und so rissen wir es ab. Fleissig halfen uns die Kinder dabei.

 

Fleissige Kinder bei der Demontage unseres Gartenhauses. 

 

Dort, wo vorher das Gartenhaus stand, haben wir im Frühling die Weidenruten tief in den Boden gesteckt. Das Tipi war soweit fertig. Nun brauchten wir etwas Geduld und die Weiden reichlich Wasser.

 

Das Weidentipi nimmt langsam Form an.

 

Dank unserer Pflege – die Kinder halfen eifrig mit beim Giessen – wuchsen sie gut und wurden immer stärker, bis wir im Sommer bei sonnigem Wetter und einer Glace die neue Attraktion einweihen konnten. Seither spielen die Kinder fleissig darin und rundherum; das Warten hat sich gelohnt.

 

Die Kinder schauen regelmässig nach dem Weidentipi.

Sarina Neuhauser

Weitere interessante Inhalte von Fiorino

Wurmkompost: Begreifendes Lernen

Seit Herbst 2022 steht in den Gärten unserer Standorte ein Wurmkompost, in dem jeweils etwa 5000 Würmer organische Abfälle in wertvollen Humus umwandeln. Der Wurmkompost ist ein nachhaltiger und...
Mehr erfahren

Gärtnern mit Kindern: Eine «Win-Win-Situation» für alle Beteiligten

Die Verbindung von Bildung und Natur ist eine wertvolle Möglichkeit, Kindern grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln. Ein spannendes Projekt in diesem Zusammenhang wird von Anna Sofia
Mehr erfahren

Qualität im Fokus

Die Fiorino Kitas haben sich partizipativ dazu entschlossen ab 2023 einen Fokus auf das Thema «Qualitätsmanagement» zu legen. Ziel ist es eine gleichbleibende Qualität über alle Häuser hinweg...
Mehr erfahren

Social Media