Gärtnern mit Kindern: Eine «Win-Win-Situation» für alle Beteiligten

$featured_image->description

Die Verbindung von Bildung und Natur ist eine wertvolle Möglichkeit, Kindern grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln. Ein spannendes Projekt in diesem Zusammenhang wird von Anna Sofia Da Fonseca Soares, Céline Züger und Lora Beshiri, drei Lehramtstudentinnen der Pädagogischen Hochschule St.Gallen, in Zusammenarbeit mit der Kita Fiorino Abtwil durchgeführt. Kitaleiterin Jessica Roth war von Anfang an begeistert von der Idee: «Für mich war klar: Studentinnen, die Freude an der Natur haben und bei uns im Garten gemeinsam mit den Kindern die Hochbeete neu bepflanzen möchten sind eine 'Win-Win-Situation' für uns alle. Die Motivation der Studentinnen und die Begeisterung der Kinder machen das Projekt zu einem echten Erfolg».

 

Schritte und Ziele

Gemeinsam mit den Kindern wurden die Hochbeete neu bepflanzt, um ihnen den Umgang mit Pflanzen zu vermitteln und ihnen gleichzeitig aufzuzeigen, wie viel Zeit und Zuwendung Pflanzen brauchen, bis sie für die Ernte bereit sind. Dazu wurden die Hochbeete präpariert, Samen und Setzlinge gekauft und eingepflanzt. Darüber hinaus werden den Kindern laufend Informationen über das Gemüse vermittelt und spielerisch deren Namen geübt. Am Ende des Projekts sollen die Kinder ausserdem wissen, was saisonales und regionales Gemüse ist und warum es wichtig ist darauf zu achten.

 

Pädagogische Praxis sammeln, Bewusstsein fördern

Die Zusammenarbeit mit den Kindern ist für die Studentinnen besonders erfreulich. «Es ist erstaunlich zu sehen, wie begeistert und neugierig die Kinder bei den Themen Pflanzen und Gärtnern sind», berichtet Anna Sofia. Die Arbeit in einer Kita im Rahmen dieses Projekts bietet den angehenden Lehrerinnen wertvolle Einblicke in die pädagogische Praxis. Sie haben die Möglichkeit, verschiedene pädagogische Ansätze anzuwenden und zu beobachten, wie die Kinder darauf reagieren. «Besonders faszinierend ist zu sehen, wie das Gärtnern das Lernen und die Entwicklung der Kinder in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Umweltbewusstsein fördert», erklärt Lora begeistert.

 

Bereichernde Erfahrung

Insgesamt ist das Projekt «Hochbeetbepflanzung» im Fiorino Abtwil eine einzigartige und bereichernde Erfahrung für die Studentinnen. «Die Möglichkeit, mit den Kindern zusammenzuarbeiten, praktische Erfahrungen zu sammeln und pädagogische Ansätze anzuwenden, macht das Projekt für uns besonders spannend und lehrreich. Die Begeisterung, das Interesse und die Freude der Kinder zeigt deutlich, wie wichtig solche Projekte sind, um den Kindern wertvolle Lernerfahrungen zu bieten», berichtet Céline abschliessend.

 

 

 

Weitere interessante Inhalte von Fiorino

Wurmkompost: Begreifendes Lernen

Seit Herbst 2022 steht in den Gärten unserer Standorte ein Wurmkompost, in dem jeweils etwa 5000 Würmer organische Abfälle in wertvollen Humus umwandeln. Der Wurmkompost ist ein nachhaltiger und...
Mehr erfahren

Qualität im Fokus

Die Fiorino Kitas haben sich partizipativ dazu entschlossen ab 2023 einen Fokus auf das Thema «Qualitätsmanagement» zu legen. Ziel ist es eine gleichbleibende Qualität über alle Häuser hinweg...
Mehr erfahren

NEU ab Sommer 2023: TAGi Horn

Mit der «TAGi Horn» eröffnet die Fiorino Gruppe ab August 2023 eine weitere, schulergänzende Tagesbetreuung in der Ostschweiz. Das Angebot wird im Auftrag der Gemeinde Horn in zentralen...
Mehr erfahren

Social Media