Gemeinsame Mahlzeiten in der Familie

von Marco Cavallaro
$featured_image->description

Essen ist weit mehr als reine Nahrungsaufnahme – es verbindet, schafft Erinnerungen und vermittelt wichtige Werte. Gerade für Kinder ist das gemeinsame Kochen eine grossartige Möglichkeit, gesunde Ernährung spielerisch zu entdecken und gleichzeitig fürs Leben zu lernen.

 

Gesunde Ernährung praktisch vermitteln
Menschen entwickeln ihre Essgewohnheiten bereits in jungen Jahren. Deshalb ist es wichtig, ihnen eine gesunde und ausgewogene Ernährung von klein an näherzubringen. Indem sie von klein an aktiv in den Kochprozess eingebunden werden, lernen sie nicht nur, welche Lebensmittel gut für ihren Körper sind, sondern auch, wie sie selbst einfache Mahlzeiten zubereiten können. Dies schafft ein frühes Bewusstsein dafür, wie Ernährung die Gesundheit und das Wohlbefinden beeinflusst.


In unseren Fiorino Kitas und TAGis werden Kinder aktiv ins Kochen einbezogen. Jedes Kind erhält altersgerechte Aufgaben, die spielerisch Wissen vermitteln. Dabei entwickeln sie nicht nur ein Verständnis für gesunde Ernährung, sondern auch eine positive Beziehung zu Lebensmitteln. Sie lernen, dass Kochen ein kreativer Prozess ist, der Spass macht und gleichzeitig lehrreich ist.

  • Kleinkinder dürfen einfache Arbeiten wie Gemüse waschen, Teig kneten oder Salatblätter zupfen.
  • Vorschulkinder lernen bereits den Umgang mit kindgerechten Messern, um Bananen zu schneiden oder Gurken zu würfeln.
  • Ältere Kinder können beim Abmessen von Zutaten oder beim Umrühren helfen – immer unter Aufsicht, versteht sich.

Diese Aufgaben sind nicht nur pädagogisch wertvoll, sondern fördern auch Feinmotorik und Konzentration. Gleichzeitig erfahren die Kinder, dass Essen keine Selbstverständlichkeit ist und Arbeit dahintersteckt.

Diese Praxis unterstützt auch die Ziele von Fourchette verte – unserem Label für ausgewogene und nachhaltige Ernährung - in dem sie das Bewusstsein für gesunde Ernährung stärkt und Kindern hilft, eine positive Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln.

 

Gut für die Bindung
Kochen ist Teamarbeit. Egal, ob zu Hause oder in der Kita – wenn Kinder mithelfen dürfen, entstehen besondere Momente, die die Bindung stärken. Diese gemeinsame Zeit fördert nicht nur das Vertrauen, sondern gibt den Kindern auch das Gefühl, wertvoll zu sein und aktiv etwas beizutragen. Besonders schön ist es, wenn die Kinder am Tisch stolz verkünden können: «Das habe ich gemacht!»

Gemeinsames Kochen schafft mehr als nur Mahlzeiten – es verbindet, lehrt und macht einfach Spass. Wenn Kinder früh lernen, wie wertvoll gesunde Ernährung ist, nehmen sie dieses Wissen mit ins Leben.

Also: Ab in die Küche – und lasst uns gemeinsam kochen und lernen!

 

 

 

 

Rezepttipp: Fiorino Tavola

Um den Spass am Kochen auch nach Hause zu bringen, haben wir einen einfachen und gesunden Rezepttipp für die ganze Familie:

Pasta «Fiorino Tavola» – Das Familiengericht

 

Zutaten für 4 Personen:

  • 300 g Vollkornnudeln
  • 2 Karotten (fein geraspelt)
  • 1 Zucchini (gewürfelt)
  • 200 g Kirschtomaten (halbiert)
  • 1 kleine Zwiebel (fein gehackt)
  • 1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
  • 200 ml passierte Tomaten
  • 2 EL Olivenöl
  • 50 g geriebener Parmesan
  • Frische Basilikumblätter

 

Zubereitung:

Nudeln nach Packungsanweisung kochen.

Währenddessen Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch anschwitzen. Karotten und Zucchini hinzufügen und 5 Minuten anbraten.

Kirschtomaten und passierte Tomaten dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und 10 Minuten köcheln lassen.

Die gekochten Nudeln in die Pfanne geben, alles gut vermengen und mit Parmesan und Basilikum garnieren.

Dieses Gericht ist nicht nur gesund und schnell zubereitet, sondern auch ein perfektes Beispiel, wie Kinder beim Kochen mitwirken können – sei es beim Gemüse waschen, Nudeln umrühren oder Parmesan reiben.

 

 

 

 

 

Marco Cavallaro

Weitere interessante Inhalte von Fiorino

Gesunde Ernährung erleben und mitgestalten

Ausgewogene Ernährung ist ein zentraler Bestandteil in unseren Kitas und TAGis. Dabei geht es um weit mehr als nur um Nahrungsaufnahme: Durch die Einbindung der Kinder gestalten wir Mahlzeiten zu...
Mehr erfahren

Fiorino Kinder gestalten ihren Alltag

In den Fiorino Kitas steht die offene Arbeit im Mittelpunkt der pädagogischen Ausrichtung. Dieses Konzept betrachtet Kinder als eigenständige Akteure ihrer Entwicklung, die von Natur aus neugierig...
Mehr erfahren

Gemeinsam wachsen und gestalten

Die Prinzipien der Mitbestimmung prägen nicht nur unsere pädagogische Arbeit, sondern auch die Zusammenarbeit und Führung im gesamten Unternehmen. Flache Hierarchien, offene Kommunikation und eine
Mehr erfahren

Social Media