Ausgewogene Ernährung ist ein zentraler Bestandteil in unseren Kitas und TAGis. Dabei geht es um weit mehr als nur um Nahrungsaufnahme: Durch die Einbindung der Kinder gestalten wir Mahlzeiten zu echten Lernmomenten. Dabei stehen nicht nur gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit im Fokus, sondern auch die Förderung von Selbstständigkeit und der bewusste Umgang mit Lebensmitteln.
Dieses ganzheitliche Verständnis prägt sowohl unsere Arbeit als auch die enge Zusammenarbeit zwischen den Teams vor Ort und unserer Zentralküche. So schaffen wir eine Umgebung, in der Kinder spielerisch erfahren, wie spannend und genussvoll gesundes Essen sein kann.
Praktische Ernährungsbildung
In unseren Kitas und TAGis können die Kinder aktiv an der Zubereitung des Zvieris teilhaben. Dabei wird Ernährung erlebbar: Die Kinder schneiden Obst, kneten Teig oder arrangieren Gemüseteller. Spielerisch erfahren sie dabei, welche Lebensmittel ihnen Energie geben und was eine ausgewogene Mahlzeit ausmacht.
Auch die offene Gestaltung des Mittagstisches trägt zur aktiven Beteiligung der Kinder bei. Die Kinder wählen selbstständig ihren Sitzplatz, bedienen sich am Buffet und schöpfen ihre Portionen eigenständig. Dabei werden sie stets ermutigt auch Neues auszuprobieren. Dieser Ansatz fördert nicht nur ihre Selbstbestimmung, sondern stärkt auch ihre Entscheidungskompetenz.
Austausch in Fachgruppen
Die enge Zusammenarbeit zwischen den Kitas, TAGis und unserer Zentralküche ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Erfolgs. Ein zentrales Element dieser Zusammenarbeit ist die Fachgruppe «Ernährung». Sie besteht aus pädagogischen Fachpersonen aus allen Standorten, die ihre Praxiserfahrungen einbringen und gemeinsam innovative Projekte erarbeiten. Die Leitung der Fachgruppe liegt bei Küchenchef Marco Cavallaro. «Diese Struktur ermöglicht uns, auf Feedback einzugehen, innovative Lösungen zu entwickeln und gleichzeitig die Standards in allen Kitas und TAGis hochzuhalten. Der Austausch schafft eine Kultur der Innovation, in der nicht nur Rezepte, sondern auch pädagogische Ansätze stetig weiterentwickelt werden», erklärt Marco begeistert.
Gemeinsam gestalten und weiterentwickeln
Unser Ernährungskonzept ist ein lebendiger Prozess, den wir gemeinsam gestalten und stetig weiterentwickeln. Bei Fiorino verstehen wir Ernährung als Chance, Kinder aktiv einzubinden, ihre Selbstständigkeit zu fördern und sie spielerisch an wichtige Themen wie Nachhaltigkeit und gesunde Lebensweise heranzuführen. Gleichzeitig wachsen wir als Team – durch den Austausch in der Fachgruppe, die Zusammenarbeit zwischen den Standorten und der Zentralküche sowie durch neue Ideen und Ansätze, die wir gemeinsam erarbeiten. So schaffen wir nicht nur ein Umfeld, in dem Kinder gesunde Ernährung erleben und mitgestalten können, sondern auch eine Kultur, die von Innovation und gemeinsamer Entwicklung lebt.