Natürlich selbstgemacht – Fiorino Babybrei

$featured_image->description

Unsere Zentralküche Fiorino Tavola zaubert täglich ausgewogene Kindermenüs aus frischen, regionalen Zutaten auf die Tische unserer Ostschweizer Kitas. Mittlerweile tragen alle unsere Ostschweizer Standorte das Qualitätslabel «Fourchette verte – Ama terra». Da uns gesundes Essen von Klein an ein grosses Anliegen ist, war ein logischer nächster Schritt eigene Babybreie zentral zu produzieren und den Kitas zur Verfügung zu stellen. So haben alle dasselbe Angebot und die Qualität der Breie ist in allen Kitas gleich. Zusätzlich entlastet die zentrale Produktion die Kitas sehr, wie Vanessa Rattin, Kitaleiterin in Steinach und Tübach berichtet: «Früher haben wir für unsere zwei Standorte einmal pro Monat etwa 10 Kilo Gemüse verkocht, das dauerte jeweils einen ganzen Tag und bedeutete einen grossen Aufwand für uns».

 

Babybrei Konzept

Marco Cavallaro und sein Team von Fiorino Tavola haben sich dem Thema intensiv gewidmet und lange Gespräche mit den Verantwortlichen aus der Fachgruppe «Ernährung» geführt. Aus den vielen Informationen entstand das Babybrei Konzept, das nun umgesetzt und stetig weiterentwickelt wird.

 

Individuelle Basisbreie

Mittlerweile können die Standorte aus 12 Basissorten und zwei abwechselnden Sorten pro Saison auswählen. «Wir verwenden nur erstklassige Zutaten und beschränken uns auf das absolute Minimum. Alle Breie bestehen aus maximal vier Komponenten, die sorgfältig geschält, schonend gedämpft, püriert und anschliessend schockgekühlt werden. So kommen sie einmal pro Woche in unseren Kitastandorten an», erklärt Marco den Ablauf. Zusätzlich gibt es Schweizer Rindfleisch und Schweizer Poulet als Fleischzusätze sowie Lachs als Fischzusatz. Ausserdem steht den Standorten eine Liste an Getreidezusätzen, welche direkt in der Kita in die Breie gemischt werden können, zur Verfügung. So kann die Breivielfalt individuell erhöht werden. Vor Ort werden die Breie mit IP Suisse Rapsöl angereichert, damit die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K besser aufgenommen werden können. Dieses Konzept begeistert auch die Standorte: «Fiorino Tavola bietet uns eine Kombination aus Gemüse, Kohlenhydraten, Fisch bzw. Fleisch, die wir so in der Vielfalt nicht herstellen können. Dabei wird besonders auf Saisonalität und Frische geachtet», erzählt Vanessa Rattin.

 

Entlastung für die Kitas

Insgesamt produziert das Team rund um Marco Cavallaro im Schnitt monatlich 600 Breie. «Abschliessend kann man sagen das wir mit unserer Idee und der Umsetzung im Kitabereich einzigartig sind und es freut einen umso mehr, wenn wir mit solchen Entwicklungen die Fiorino Standorte unterstützen können, damit sie sich auf das Wichtigste - die Betreuung der Kinder - fokussieren können», berichtet Marco Cavallaro begeistert.

Weitere interessante Inhalte von Fiorino

Wurmkompost: Begreifendes Lernen

Seit Herbst 2022 steht in den Gärten unserer Standorte ein Wurmkompost, in dem jeweils etwa 5000 Würmer organische Abfälle in wertvollen Humus umwandeln. Der Wurmkompost ist ein nachhaltiger und...
Mehr erfahren

Gärtnern mit Kindern: Eine «Win-Win-Situation» für alle Beteiligten

Die Verbindung von Bildung und Natur ist eine wertvolle Möglichkeit, Kindern grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln. Ein spannendes Projekt in diesem Zusammenhang wird von Anna Sofia
Mehr erfahren

Qualität im Fokus

Die Fiorino Kitas haben sich partizipativ dazu entschlossen ab 2023 einen Fokus auf das Thema «Qualitätsmanagement» zu legen. Ziel ist es eine gleichbleibende Qualität über alle Häuser hinweg...
Mehr erfahren

Social Media