Wir legen grossen Wert auf die Weiterbildung unserer Mitarbeitenden, da sie eine Schlüsselrolle in der Qualität der Betreuung spielt. Durch gezielte Aus- und Weiterbildungen werden die Kompetenzen der Mitarbeitenden gestärkt, was nicht nur den Kindern zugutekommt, sondern auch die gesamte Organisation voranbringt. Wir möchten sicherstellen, dass alle Mitarbeitenden auf dem neuesten Wissensstand der pädagogischen Konzepte und Methoden sind, um eine hochwertige Betreuung zu gewährleisten. Weiterbildung ist ausserdem ein zentraler Bestandteil der Mitarbeiterförderung und trägt dazu bei, ihre Potenziale zu entfalten und die berufliche Entwicklung voranzutreiben.
Monika, Corina, Jessica und Dinah geben uns hierzu einen Einblick:
Monika Meier, Fiorino St.Gallen Bruggen
Als ich gefragt wurde, ob ich die Leitung des Standorts St.Gallen Bruggen übernehmen möchte, freute ich mich sehr über die Wertschätzung und das Vertrauen, das mir entgegengebracht wurde. Das hat mich motiviert, diesen Schritt zu gehen. Durch meine vorherige Rolle als Stellvertreterin konnte ich mich bereits in viele zentrale Aufgaben einarbeiten, zusätzlich waren mir die Fiorino Konzepte und Richtlinien bereits vertraut. Dies hat mir den Einstieg in die Leitungsrolle sehr erleichtert. Mir war es wichtig die richtige Balance zwischen der Zeit mit den Kindern, dem Team und organisatorischen Aufgaben zu finden.
Besonders geprägt hat mich die Leadership-Fortbildung bei der BVS St.Gallen, den alle Fiorino-Leitungspersonen absolvieren. In dieser intensiven, 6-monatigen Ausbildung konnte ich wertvolles Wissen in Selbstmanagement, Teamführung und Kommunikation aufbauen. Das hat mir geholfen, mich weiterzuentwickeln und in meiner neuen Rolle sicher zu fühlen. Aktuell mache ich eine Management-Fortbildung bei der BVS, mein Ziel ist der Abschluss Ende 2025 als «Führungsfachfrau mit eidg. Fachausweis».
Corina Meier, Fiorino St.Gallen Ost
Ich habe vor Kurzem die Prüfung zur «Führungsfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis» an der BVS St.Gallen abgeschlossen. Nach meinen bisherigen Fortbildungen in Leadership und Management war dies für mich der nächste spannende Schritt. Während der Weiterbildung habe ich meine Kompetenzen in beiden Bereichen vertieft und mir ein erweitertes Verständnis für Teamführung und betriebswirtschaftliche Aspekte im Management angeeignet.
Die Weiterbildung war unglaublich spannend und hat nicht nur meine persönliche Weiterentwicklung gefördert, sondern auch einen vertieften Blick auf die Herausforderungen und Möglichkeiten in der Führung eröffnet. Besonders bereichernd war es, neue Methoden und Ansätze kennenzulernen.
Die gesamte Weiterbildung dauerte dreimal ein halbes Jahr, mit wöchentlichen Schultagen und intensivem Selbststudium. Dank der Unterstützung und Flexibilität von Fiorino konnte ich Arbeit und Weiterbildung optimal miteinander vereinbaren. Dafür bin ich sehr dankbar, denn diese Erfahrung hat mich in meiner Führungsposition nachhaltig gestärkt.
Jessica Roth, Fiorino St.Gallen Triangel
Seit 2016 träume ich davon, Kindheitspädagogik zu studieren – jetzt setze ich diesen Traum um. An der Agogis in Zürich habe ich die Möglichkeit, Theorie und Praxis ideal zu verbinden. Mein Arbeitsalltag umfasst 70% in der Kita, davon zwei Tage intensiv mit den Kindern und einen Bürotag. 10% Homeoffice geben mir Flexibilität, um den Fokus auf mein Studium zu richten.
Das Studium ist anspruchsvoll, aber unglaublich bereichernd. Es bietet mir einen tiefgründigen theoretischen Unterbau, den ich direkt in der Praxis anwenden kann.
Zurzeit entwickle ich beispielsweise gemeinsam mit den Kindern eine «Humorbox», die uns an schöne Momente erinnern und für lustige Episoden im Alltag sorgen soll. Dieses direkte Umsetzen vertieft das Gelernte enorm.
Für mich steht das Kind im Mittelpunkt. Durch das Studium kann ich die Qualität meiner Arbeit verbessern, sei es in der Praxis, in Elterngesprächen oder durch das Vermitteln neuer Ansätze an Teammitglieder.
Dinah Wirth, Leiterin Aus- und Weiterbildung
Neben der individuellen Förderung einzelner Mitarbeitenden legen wir grossen Wert auf Teamfortbildungen, wie beispielsweise regelmässige Schulungen zu Brandschutz, Kinder Nothelferkurse oder Kurse zum Umgang mit Nähe und Distanz. Diese sind essenziell, um im Team einen gemeinsamen Wissensstand zu schaffen und Sicherheit im Arbeitsalltag zu gewährleisten.
Kinder Nothelferkurse führen wir jährlich als Grundkurse für neues Personal sowie alle zwei Jahre als Refresher für bestehendes Personal durch. Diese Kurse empfinde ich als sehr wichtig, um in einer wirklichen Notsituation richtig zu handeln. Durch die regelmässigen Kurse wird das Wissen verinnerlicht. Diese Kurse empfinde ich als sehr wichtig. Das Wissen wird durch die regelmässigen Wiederholungen verinnerlicht, um in Notsituationen richtig zu handeln.
Bei dem Thema Nähe und Distanz sensibilisieren wir alle Mitarbeitenden, um professionell zu agieren, Kinder zu schützen, Interpretationen vorzubeugen und den persönlichen Umgang mit Nähe und Distanz zu reflektieren. Durch praxisnahe Beispiele und Austausch lernen die Teilnehmenden kompetent zu handeln.
Ebenso trägt der praktische Aspekt der Brandschutzkurse, wie das eigenständige Löschen von Feuer, zur Entwicklung von Mut bei und stärkt gleichzeitig den Teamzusammenhalt – für mich ein echter Erfolg.
Conny Lang